Mit der Weiterbildung „Geschäftsmodell- und Kompetenzentwicklung für nachhaltiges Wirtschaften“, kurz: GEKONAWI, hat die Helmut-Schmidt-Universität eine Weiterbildung entwickelt, die am Kern unternehmerischer Tätigkeit ansetzt, dem Geschäftsmodell.
Aufbau
Die Weiterbildung besteht aus vier aufeinander aufbauenden inhaltlichen Modulen und gliedert sich in die zwei Bereiche Geschäftsmodell- und Kompetenzentwicklung. Die Module richten sich an betriebliches Ausbildungspersonal und ausbildende Fachkräfte, damit eine nachhaltige Entwicklung des Unternehmens bereits in der Ausbildung bei den qualifizierten Fachkräften der Zukunft gezielt gefördert werden kann.
Blended Learning Format
Wir als Neue Effizienz haben die Weiterbildung in ein abwechslungsreiches Blended Learning Format übertragen, in dem Elemente des gemeinsamen Präsenzlernens mit Elementen des eigenständigen Distanzlernens kombiniert werden. Dies bedeutet, dass wir unser Angebot vor Ort bei teilnehmenden Unternehmen oder mit verschiedenen Unternehmen gemeinsam als Seminar durchführen. Ergänzend zu den Präsenzterminen erhalten Sie als Teilnehmende weitere Informationen und Aufgaben, die Sie selbstständig zwischen den Präsenzterminen bearbeiten. Die Inhalte werden in Form eines interaktiven digitalen Workbooks zur Verfügung gestellt, in dem nicht nur Texte integriert, sondern auch interessante Podcasts und Videos hinterlegt sind. Wir haben diese in enger Zusammenarbeit mit verschiedenen Expert:innen produziert. Auf diese Weise können wir gewährleisten, dass der Anteil des Frontalunterrichts in den Präsenzterminen auf ein Minimum reduziert wird. Ebenso wird das Lernen abwechslungsreich und spannend gestaltet, um den Lernerfolg zu maximieren. Ergänzend werden Ihnen Transferaufgaben gestellt, die Sie gemeinsam mit Ihren Auszubildenden bearbeiten sollen, damit die Auszubildenden in die Thematik und die Fortbildung mit einbezogen werden.
Einführung und Abschluss
Des Weiteren haben wir ein vorgelagertes Modul zur inhaltlichen Einführung in die Weiterbildung und ein nachgelagertes Modul zum Abschluss ergänzt.